Photographiekunst
Videospiel
Literatur
...
Inspiriert durch Musik als ganzheitliches Element und dem Drang danach, neue unendeckte Musikwelten zu erschließen.
"Fusion of the Arts - by David Holleber" wagt den Schritt in unbekannte Richtungen. Progressive Konzertprogramme in denen Musik und Photographiekunst miteinander verschmelzen, Gesprächskonzerte in denen Anekdoten und musiktheoretische Aspekte sympathisch kredenzt werden, oder Konzertabende die sich gänzlich dem Genre der Videospielmusik verschrieben haben - all diese Formate verlassen das enge Korsett des klassischen Konzertrahmens und lassen uns Musik gänzlich anders erleben.
"... Die feinen Nuancen der langsamen Hinwendung, des Innehaltens und des Voranstürmens, dramatische und auch spielerische Stellen, schnell und leicht zu spielen - all das beherrscht der Pianist..." - Böblinger Bote
"... Der Herrenberger Pianist David Holleber "demokratisiert" die Klassik - in dem er sie erläutert..." - Gäubote
"... Die Zwiesprache der Künste und der Künstler erwuchs im Sehen und Hören für das Publikum zu einer meditativ versenkenden Einheit und zu einem ganz besonderen Erleben..."
- Neckarbote
David Holleber studierte Klavier und Komposition an Musikhochschulen in Trossingen, Piacenza und Mannheim. Seit 2015 gestaltet er seine Konzertprogramme stets außergewöhnlich: anfänglich mit ein paar Improvisationen als Zugabe, dann auf Zuruf aus dem Publikum und mit der Erfahrung steigernd bis hin zu Improvisationen über Stummfilme und zu seinen Grenzen sprengenden Konzertprogrammen. Die Improvisation als Herzstück und Verknüpfungsmittel - stilübergreifend und vereinend - dient ihm hier stets als roter Faden und lässt Konzerte "aus einem Guss" entstehen. Kein herkömmliches klassisches Konzertprogramm, sondern stets eine neuartige Entwicklung, die sich durch das Programm zieht.
Als preisgekrönter Musiker spielte David Holleber bereits in ganz Deutschland, in vielen Teilen Europas und den USA. Wichtige Aufführungen waren im Wiener Rathaus, in der Stadthalle Heidelberg, im Nationaltheater Mannheim und im Renitenztheater Stuttgart. Er arbeitete mit namhaften MusikerInnen wie z.B. Severin von Eckardstein, Franziska Hölscher, Fanny Vicens, Sandra Kreisler, u.v.m. zusammen.
Sich auch als Musikvermittler verstehend, lässt David Holleber verschiedene spannende und lustige Anekdoten in seine Konzerte mit einfließen und gibt den Erläuterungen einen wichtigen Raum. Das Publikum mit in das Geschehen auf der Bühne einbeziehen und an Gedanken der Komponisten und des Interpreten teilhaben lassen. Besonders ein jüngeres Publikum fühlt sich dadurch besonders angesprochen und somit ist auch ein speziell für Kinder und Jugendliche entwickeltes Programm entstanden. Er lebt mit seiner Familie in Butzbach in der Nähe von Gießen und unterrichtet hauptamtlich als Dozent an der Universität Gießen Klavier mit den Schwerpunkten, Klassik, Impro, Pop/Rock/Jazz, Musiktheorie und Neue Musik.